Die NIS-2-Richtlinie der Europäischen Union, offiziell als Richtlinie (EU) 2022/2555 bezeichnet, wurde am 16. Januar 2023 in Kraft gesetzt. Sie zielt darauf ab, ein hohes gemeinsames Cybersicherheitsniveau innerhalb der Mitgliedstaaten zu gewährleisten. Sie ersetzt die ursprüngliche NIS-Richtlinie von 2016 und erweitert sowohl den Anwendungsbereich als auch die Anforderungen erheblich. Die Mitgliedstaaten waren verpflichtet, die Richtlinie […]
Ratgeber
Kostenersatz für Internatsunterbringung von Lehrlingen
Lehrlinge in Österreich sind während ihrer Berufsschulzeit häufig auf eine auswärtige Unterbringung angewiesen. Für Unternehmen kann dies mit erheblichen Zusatzkosten verbunden sein. Doch ein speziell konzipiertes Fördermodell sorgt dafür, dass Betriebe entlastet werden. Pflicht zur Kostenübernahme durch den Lehrbetrieb Grundsätzlich sind Lehrbetriebe verpflichtet, die Kosten für die Unterbringung und Verpflegung ihrer Lehrlinge während der Berufsschulblöcke […]
Sachbezug für Dienstwohnungen in Österreich – Änderungen 2025
Ab dem 1. Januar 2025 gelten in Österreich neue Regelungen für die Bewertung von Dienstwohnungen als Sachbezug. Besonders betroffen sind die Quadratmetergrenzen und die Berechnung des Sachbezugswertes bei gemeinsamer Nutzung. Sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber sollten sich frühzeitig mit den Änderungen vertraut machen, um steuerliche Vorteile optimal zu nutzen. Was ist der Sachbezug für Dienstwohnungen? […]
Kleinunternehmerpauschalierung in Österreich 2025
Die Kleinunternehmerpauschalierung bietet Selbstständigen und Gewerbetreibenden in Österreich eine vereinfachte Methode zur Gewinnermittlung und reduziert administrative Aufwände erheblich. Änderungen bei der Kleinunternehmerregelung ab 2025 Ab dem 1. Januar 2025 treten in Österreich wesentliche Änderungen der Kleinunternehmerregelung in Kraft, die sowohl die Umsatzsteuer als auch die Einkommensteuer betreffen. Anhebung der Umsatzgrenze Die Umsatzgrenze für die Kleinunternehmerregelung […]
Reisekosten (Kilometergeld & Diäten) in Österreich – Änderungen 2025
Die Informationen beziehen sich auf die Erhöhung der steuerfreien Reisekosten für Dienstreisen ab dem 1.1.2025 in Österreich. Kategorie Steuerfreier Höchstbetrag (ab 1.1.2025) Details Tagesgeld 30 EUR Gilt für Dienstreisen im Inland. Steuerfreiheit bis zur Begründung eines weiteren Mittelpunkts der Tätigkeit. Ein weiterer Mittelpunkt entsteht bei längerem oder wiederkehrendem Einsatz an einem anderen Ort (politische Gemeinde). […]
Betriebsausgaben bei der Gewinnermittlung – Ein Leitfaden für Unternehmer in Österreich
Die korrekte Erfassung von Betriebsausgaben ist für Unternehmer essenziell, um ihre Steuerlast zu optimieren und die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen. Diese Broschüre bietet eine umfassende Übersicht über die Definition, den Nachweis, den Zeitpunkt der Erfassung und die Abzugsfähigkeit verschiedener Ausgaben. Definition von Betriebsausgaben Betriebsausgaben sind Ausgaben, die durch die betriebliche Tätigkeit verursacht werden. Nicht abzugsfähig […]
Die Zukunft des E-Commerce: Trends und Entwicklungen in Österreich
E-Commerce in Österreich 2024 Der E-Commerce-Markt in Österreich zeigt 2024 ein stabiles Wachstum, wobei die Gesamtausgaben der Österreicher im Onlinehandel im ersten Quartal um 5 % auf 10,6 Milliarden Euro gestiegen sind. Besonders bemerkenswert ist der Zuwachs im Smartphone-Shopping, der um 36 % zulegte. Mobile Commerce spielt somit eine immer größere Rolle für österreichische Konsumenten. […]
Nachhaltigkeit im Unternehmen
Nachhaltigkeit ist ein essenzieller Bestandteil erfolgreicher Unternehmensführung. Dabei geht es nicht nur darum, umweltfreundliche Praktiken zu fördern, sondern auch darum, wirtschaftliche und soziale Verantwortung zu übernehmen. In Österreich hat sich das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln stark entwickelt und Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Strategien zu entwickeln, die sowohl ökologisch sinnvoll als auch ökonomisch vorteilhaft sind. […]
Ladeinfrastruktur für Unternehmen in Österreich
Die Ladeinfrastruktur für Unternehmen in Österreich wird zunehmend ein zentrales Thema in der Mobilitätswende. Mit der steigenden Zahl von Elektrofahrzeugen (EVs) wächst auch der Bedarf an Ladepunkten – sowohl im privaten als auch im öffentlichen Bereich. Für Unternehmen bietet die Implementierung von Ladeinfrastruktur jedoch nicht nur eine Antwort auf den wachsenden Bedarf ihrer Kunden und […]
CO2-Preise in Österreich – Zertifikate & Handel
Die CO2-Bepreisung ist eines der zentralen Instrumente der österreichischen Klimaschutzstrategie. Sie zielt darauf ab, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren und so die nationalen Klimaziele zu erreichen. Seit 2022 hat Österreich eine CO2-Steuer eingeführt, die zunächst 30 Euro pro Tonne CO2 beträgt und schrittweise erhöht wird. Im Rahmen dieser Steuer wird der Preis für klimaschädliche […]
Corporate Social Responsibility (CSR) – Definition und Beispiele in Österreich
Corporate Social Responsibility (CSR) ist ein Konzept, bei dem Unternehmen über ihre wirtschaftlichen Verpflichtungen hinaus auch Verantwortung für die gesellschaftlichen und ökologischen Auswirkungen ihres Handelns übernehmen. Es geht darum, ethische Prinzipien und nachhaltiges Handeln in die Unternehmensstrategie zu integrieren. CSR umfasst verschiedene Maßnahmen, die nicht nur der Profitmaximierung dienen, sondern auch einen positiven Beitrag für […]
Ein Tresor im Büro – Typen und Kosten
Ein Tresor im Büro ist nicht nur ein Symbol von Sicherheit, sondern eine absolute Notwendigkeit, insbesondere für Unternehmen, die sensible Dokumente, Wertgegenstände oder wichtige Daten schützen müssen. Die Hauptaufgabe eines Tresors ist der Schutz vor unbefugtem Zugriff, Diebstahl und in einigen Fällen auch vor Naturkatastrophen wie Feuer oder Wasser. Unternehmen und Selbstständige in Österreich, die […]
Die größten Risiken für Selbstständige – und was gegen sie hilft
Sich selbst verwirklichen, der eigene Chef sein und das tun, wofür man eine große Leidenschaft hat: Es gibt zahlreiche gute Gründe, um sich für den Weg in die Selbstständigkeit zu entscheiden. Erfolgreich kann diesen Weg aber nur beschreiten, wer sich auf die damit verbundenen Herausforderungen und Risiken vorbereitet. Denn sie sind und bleiben für Selbstständige […]
Patente und Marken in Österreich anmelden
In Österreich bietet das Österreichische Patentamt umfassende Dienstleistungen und Unterstützung für die Anmeldung von Patenten und Marken. Die Markenanmeldung in Österreich ist ein Prozess, durch den Unternehmen und Einzelpersonen ihre Logos, Namen oder andere Kennzeichen schützen können. Eine Marke muss eindeutig identifizierbar sein und darf nicht irreführend oder ausschließlich beschreibend sein. Vor der Anmeldung sollte […]
Agile Methoden in österreichischen Unternehmen: Ein Leitfaden für Einsteiger
Beliebtheit. Sie bieten Unternehmen die Flexibilität, sich schnell an verändernde Marktbedingungen anzupassen. Für Einsteiger kann der Einstieg in die Welt der agilen Methoden jedoch etwas überwältigend sein. Hier ist ein kleiner Leitfaden, der dir helfen soll, die Grundlagen zu verstehen. Was sind Agile Methoden? Agile Methoden sind nicht nur ein Trend in der Projektmanagement-Welt, sondern […]
Die Bedeutung von Corporate Social Responsibility (CSR) für KMUs
Corporate Social Responsibility (CSR) ist in der heutigen Geschäftswelt unverzichtbar geworden, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs). In diesem Artikel beleuchten wir, warum CSR für KMUs von Bedeutung ist und wie sie sich in diesem Bereich engagieren können, um nicht nur einen positiven gesellschaftlichen Einfluss zu erzielen, sondern auch den Unternehmenserfolg zu fördern. Veränderte […]
Die Rolle von Start-up-Inkubatoren in Österreichs Unternehmenslandschaft
Österreich hat sich in den letzten Jahren als fruchtbarer Boden für Start-ups erwiesen und ist zu einem echten Hotspot für innovative Unternehmensgründungen geworden. Start-up-Inkubatoren spielen eine entscheidende Rolle in diesem Ökosystem, indem sie jungen Unternehmen nicht nur Arbeitsräume, sondern auch wesentliche Ressourcen wie Coaching, Zugang zu Netzwerken und finanzielle Unterstützung bieten. Inkubatoren als Sprungbrett für […]
Lithium-Ionen-Akku: Kapazität messen & richtig laden
Lithium-Ionen-Akkus – aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken! Lithium-Ionen-Akkus, oft kurz als Li-Ion-Akkus bezeichnet, sind heutzutage in unserem Alltag allgegenwärtig. Sie sind die Energiequelle für viele unserer täglich genutzten Geräte, wie Smartphones, Laptops und sogar Elektroautos. Aber was macht sie so besonders und warum haben sie sich gegenüber anderen Akkutypen durchgesetzt? Die Funktionsweise Li-Ion-Akkus funktionieren […]
Vom Digitalen ins Analoge – Die Macht physischer Werbematerialien in der Online-Ära
adobe.stock | Goss Vitalij In einer Ära, in der man ständig von digitalen Inhalten umgeben ist – von sozialen Medien über E-Mail-Marketing bis hin zu Online-Werbung – könnte man leicht annehmen, dass physische Werbematerialien, wie Flyer, Broschüren oder Plakate, an Bedeutung verloren haben. Überraschenderweise ist genau das Gegenteil der Fall. Trotz unserer tief verwurzelten Verbindung […]
Weiterbildung für Selbstständige: Wie das Erweitern der unternehmerischen Kompetenzen funktionieren kann
Projekte, Kundentermine, Buchhaltung und Co. – der Alltag von selbstständigen UnternehmerInnen ist oft vollgepackt mit unterschiedlichen To-dos. Die Folge: Es ist meist schwierig, dabei noch Zeit für die eigene Weiterbildung zu finden. Dabei ist dies in unserer schnelllebigen Zeit und sich kontinuierlich verändernden Arbeitswelt essenzieller denn je. Denn tagtäglich erblicken neue Technologien, Methoden, Tools und […]