Bei der Beschaffung von Fremdkapital, soviel vorweg, müssen Sie die monetäre Basis für Ihre Unternehmensgründung nicht selbst bereitstellen, sondern Sie leihen sich das benötigte Geld für einen bestimmten Zeitraum und gegen Zinsen aus. Bei der Finanzierung über Fremdkapital (das ist beispielsweise bei einem Kredit der Fall) hat der Kapitalgeber (in diesem Fall die Bank oder das Kreditinstitut) keine Eigentümerrechte, sondern tritt als Gläubiger auf den Plan. Als Kredit- bzw. Darlehensnehmer verpflichten Sie sich zur Abtragung Ihrer Schuld mit vertraglich festgelegten Beträgen.
Bei der Fremdkapital-Finanzierung zu beachten
Ausreichende Sicherheiten, die Sie in Form von Eigentum oder aber einer Bürgschaft beweisen können, sind eine Voraussetzung für Finanzierungen über Fremdkapital. Des Weiteren
- erhalten Sie das Darlehen unabhängig vom wirtschaftlichen Erfolg oder Misserfolg Ihres Unternehmens. Sie müssen das Darlehen jedoch vertragsgemäß zurückzahlen
- müssen Sie die anfallenden Zinsen zum richtigen Termin begleichen (diese Zinsen können Sie steuerlich als Betriebsausgaben absetzen)
- bekommen Sie das Darlehen nur für einen bestimmten Zeitraum
Fremdfinanzierung durch Kundenanzahlungen
Eine sehr vorteilhafte Zahlungsvariante ist die der Kundenanzahlungen, die in der Regel in einigen wenigen Arbeitsbereichen (im Baugewerbe etwa) üblich und daher auch möglich ist.
Besonders für den Dienstleister ist eine Vorabzahlung der Kunden sehr vorteilhaft, der Verkäufer kann noch vor dem Abschluss der Arbeit mit dem Kapital agieren.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Das Geld für das Produkt/die Dienstleistung kann vom Verkäufer sofort weiterverwendet werden.
- Das Risiko, dass eine Zahlung nach Ablieferung der Ware nicht getätigt wird, ist komplett eliminiert.
- Die Abnahme der Ware ist gesichert.
Sind Anzahlungen in dem Bereich, in dem Sie arbeiten, nicht üblich, kann es sich schwierig erweisen, diese zu etablieren. Sind Sie neu am Markt, dann müssen Sie sich erst das Vertrauen Ihrer Kunden erarbeiten und den Kunden attraktive Zahlungsbedingungen bieten.
Bankkredit für Unternehmer
Die gängige Art der Fremdfinanzierung eines Unternehmens ist die Finanzierung über einen Bankkredit, er ist nicht nur in Österreich die am weitesten verbreitete Finanzierungsform, sondern überall auf der Welt.
Kredite bei Banken sind in der Regel nicht ohne Sicherheiten (finanzieller Natur bzw. in Form von Eigentum) oder persönliche Haftungsübernahme (Bürgschaft durch Dritte) zu bekommen. Kredite verursachen Zinsen, die den Gewinn selbstverständlich mindern und die Liquidität des Unternehmens belasten. Die Pflicht zur Tilgung eines Kredits besteht unabhängig von der Ertragslage des Unternehmens.
Sollten Sie auf der Suche nach einem Kreditgeber sein, wenden Sie sich zuerst an Ihre Hausbank. Hier besteht möglicherweise bereits ein Vertrauensverhältnis und Sie konnten sich schon von den Qualitäten Ihrer Bank überzeugen. Idealerweise genießen auch Sie bereits das Vertrauen der Bank als guter Kunde und müssen es nicht erst mühsam aufbauen. Auch die Verhandlungsbasis ist als bestehender Kunde nicht schlecht, da die Bank Sie als Kunden ja behalten möchte.
Dennoch sollten Sie auch Kreditangebote von anderen Banken einholen, um sich einen Überblick über die Konditionen machen und einen Vergleich anstellen zu können.
Die relevanten Kredit-Arten
In der Regel unterscheidet man nach Verwendungszweck und nach Laufzeit je unterschiedliche Kreditarten:
Investitionskredit
Er dient der Finanzierung des Anlagevermögens, von Grundstücken, Gebäuden, Maschinen, Fahrzeugen und dem Umbau von Gebäuden. Seine Laufzeit richtet sich also nach der Nutzungsdauer des Investitionsgutes.
Die Kreditsumme wird bei der Anschaffung der Investitionsgüter auf einmal ausbezahlt und später, zu vereinbarten Raten abgezahlt. Die anfallenden Kreditkosten können daher relativ genau in der Budgetplanung berücksichtigt werden.
Betriebsmittelkredit
Er ist ein kurzfristiger Kredit zur finanziellen Überbrückung der Zeitspanne zwischen Anschaffung und Verkaufserlös. Er dient vor allem der Finanzierung von Waren, Rohstoffen, etc.
Haftungskredit
Bei ihm geht die Bank die Verpflichtung ein, einen bestimmten Betrag zu bezahlen, wenn Sie selbst dieser Verpflichtung nicht nachkommen können. Bankgarantien dienen als Sicherstellung für Zahlungsverpflichtungen.