Noch vor nicht allzu langer Zeit war für viele das Wort Kryptowährung ein Fremdwort. Mittlerweile werden Menschen, die vor dem Jahr 2017 nicht in Bitcoins investiert haben müde belächelt. Kryptowährungen sind bereits seit einigen Jahren ein vielversprechender Trend am Investment-Himmel. Wer sich weder einlesen, noch die Zeit für das Trading aufbringen möchte, greift zu Krypto-Robotern. […]
Finanzen
Bitcoin für Unternehmen in Österreich
Trotz der Interventionen des chinesischen Staates beim Bitcoin-Mining im Land der Mitte erfreut sich die Kryptowährung in Österreich nach wie vor einer nicht zu leugnenden Beliebtheit. Das deutsche Wirtschaftsmagazin cash-online bestätigt, dass Österreich bei Kryptos die Nase im DACH-Raum vorne hat. Alleine 157 Automaten stehen hierzulande für den Bitcoin-Tausch zur Verfügung (cash-online.de, 7.4.2021). Mit Bitpanda […]
Welche Angaben muss eine Rechnung enthalten – Tipps für Selbstständige
Die Rechnung ist eines der wichtigsten Formulare im Leben eines Selbstständigen. Sie steht für eine offene Forderung einer geleisteten Arbeit und entlohnt den Unternehmer für den Mehrwert, den er geschaffen hat. Damit eine Rechnung konform abgegeben werden kann, muss sie jedoch einige Elemente zwingend beinhalten. Gerade in Bezug auf die Steuern und die Buchhaltung ist […]
Steuerberater Kosten – das müssen Sie für die Wahl Ihres Steuerberaters wissen
Wenn am Ende jeden Monats die Lohnzettel verteilt werden, müssen viele Arbeitnehmer und auch Arbeitgeber wieder den Kopf schütteln. Ein Abzug reiht sich an den anderen, vom attraktiven Bruttolohn ist am Ende nur noch ein kläglicher Nettolohn übrig geblieben. Der Einfallsreichtum bei den Steuern scheint unbegrenzt: Lohnsteuer Kommunalsteuer Sozialversicherungssteuer Umsatzsteuer Einkommenssteuer Pensionsvorsorge Krankenkassenbeitrag Ja sogar […]
KFZ Versicherung für Unternehmer – Trotz steuerlicher Absetzbarkeit genau vergleichen
Unternehmertum erfordert beinahe immer Mobilität. Nur so ist ausreichender Kundenkontakt möglich, die Schauplätze der Projekte können besucht und Recherchen angestellt werden. In unserer Informationsgesellschaft gehört ausreichende Beweglichkeit, geistig wie geografisch, zu den wichtigsten Erfolgskriterien. Mit einem eigenen Auto ist der Unternehmer im regionalen Bereich nicht auf verspätete und unflexible, öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Darüber hinaus lassen […]
Firmenwagen – Kauf oder Leasing zur betrieblichen Nutzung
Bevor Sie sich als Jungunternehmer für einen Firmenwagen entscheiden, sollten Sie überlegen, wie er genutzt werden soll. Als Transportmittel oder für die Akquise und Kundenbetreuung? Ist er unabdingbar? Wie oft wird er betriebliche Verwendung finden? Und vor allem sollten Sie als Firmengründer die Kosten im Auge behalten. Welcher Kostenanteil kann betrieblich geltend gemacht werden? Ist […]
Versicherungen für Jungunternehmer – Betriebshaftpflicht und Inventarversicherung
Für jeden Unternehmer, besonders für Jungunternehmen, ist es wichtig, sich ausreichend zu versichern. Die wohl wichtigsten Versicherungen dabei sind die Betriebshaftpflicht- und die Inventarversicherung. Eine Bedarfserhebung wird helfen, zu erkennen, welche Versicherungen notwendig für Ihr Unternehmen sind. Fragen Sie sich, welche Risiken für Ihr Unternehmen bestehen. Welche der Risiken sollen vorrangig abgedeckt werden? Welche Risiken […]
Crowdfunding & Risikokapital – Ein Start-up finanzieren
Dank der zündenden Idee bleiben die Nächte schlaflos. Alle Freunde sind restlos begeistert und langsam schwinden sogar die Zweifel der Familie. Die Motivation könnte nicht größer sein, aber eines fehlt noch: die Finanzierung! Diese letzte Hürde lässt sich in der heutigen Zeit aber leicht und vor allem auf vielen Wegen meistern. Wir zeigen hier verschiedene […]
Der ERP Kredit – Eurpean Recovery Program
Man kann heute noch einen Kredit im Geiste des Marshall-Plans für Deutschland und Österreich bekommen, der seinen Ursprung in der deutschen Niederlage des zweiten Weltkriegs hat. Das klingt zuerst etwas unglaubwürdig oder wie ein schlechter Scherz. Der ERP-Kredit trägt seinen Namen aber tatsächlich durch das European Recovery Program und dieses geht auf den Rettungsplan von […]
Finanzierungen für Jungunternehmer – ein Ratgeber
Die Idee ist ausgereift. Und sie ist gut. Fehlt nur noch das nötige Kleingeld, um loszustarten? Doch worauf sollten Jungunternehmer bei der Finanzierung achten? Junge Unternehmer haben mehrere Möglichkeiten, ihr Projekt zu finanzieren – auch dann wenn nicht genügend Eigenkapital für den Start vorhanden ist. Wesentliche Grundlage, um entweder ein Darlehen von einem Kreditinstitut, ein […]
Cash Flow Rechnung – Beispiel mit Berechnung
Der Begriff Cash Flow wird im Sprachgebrauch mittlerweile weitreichend verwendet und oftmals sogar im Zusammenhang mit Privatpersonen genannt. Allerdings handelt es sich hierbei eigentlich um eine wichtige Kennzahl in der Wirtschaft, welche jedoch keinesfalls einfach zu berechnen ist. Dennoch sollte man sich mit dem Cash Flow definitiv beschäftigen, was wir im Folgenden übernommen haben. Nachfolgend […]
NoVA Berechnung – Neuwagen und Gebrauchtwagen
Sie wollen sich ein Fahrzeug zulegen? Dann werden Sie bei der Erstzulassung eine sogenannte Normverbrauchsabgabe bezahlen müssen. Dieser Beitrag gibt Ihnen unter anderem ausführliche Informationen darüber, was eine Normverbrauchsabgabe überhaupt ist und wann diese fällig wird. Um was handelt es sich bei der sogenannten NoVA? Bei der NoVA, Normverbrauchsabgabe, handelt es sich um eine Abgabe, […]
Der Kapitalbedarfsplan – Beispiel, Vorlage und Muster
Parallel zur Erstellung Ihres Businessplans sollten Sie als Gründer eines neuen Unternehmens beziehungsweise als Gründer nach der Übernahme eines bereits bestehenden Unternehmens einen Finanzplan erstellen. Teil dieses Finanzplans ist wiederum der Kapitalbedarfsplan. Er gibt eine Prognose dessen wieder, wie sich die betrieblichen Kosten in Zukunft zusammensetzen werden (Mieten, Betriebs- und Geschäftsausstattung, Wareneinsatz, Fahrzeuge, Personalkosten etc.). […]
Das Konto für Selbstständige und Unternehmer – Unser Wegweiser zum richtigen Angebot
Unternehmer haben ganz eigene Bedürfnisse bei der Kontoführung. Das entsprechende Konto muss auf diese besonderen und individuellen Anforderungen zugeschnitten sein. Doch bei der Fülle der Anbieter und Pakete ist es schwer genau das eine Kontoangebot zu finden, welches zum einen nicht zu teuer ist und darüber hinaus auch noch allen Bedürfnissen genügt. Doch wer einige […]
Steuerreform 2016 – Vorteile und Nachteile für Unternehmer
Die kommende Steuerreform wird immer wieder als ein Anreiz für die Wirtschaft und gegen Arbeitslosigkeit bezeichnet. Folglich muss es eine ganze Reihe an Auswirkungen auf Unternehmer geben. Natürlich soll die Steuererleichterung den Konsum ankurbeln und so die Arbeitsmarktsituation verbessern, aber wir wollen in diesem Beitrag von noch viel direkteren Effekten der Steuerreform 2016 sprechen. Dabei […]
Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich für Österreich – privat gegen Berufsunfähigkeit vorsorgen
Jeder Besucher eines Reha-Zentrums stellt mit beängstigender Gewissheit fest, wie unbarmherzig das Schicksal zuschlagen kann. In wenigen Augenblicken kann sich das Leben auf ungeahnte Weise ändern. Der Beruf lässt sich mit einem Arm nicht mehr ausführen oder eine andere Verletzung schlägt eine tiefe Schneise in die bisherigen Karrierevorstellungen. Solch ein Schicksalsschlag ist für sich genommen […]
Fremdkapital – so kommen Sie zu den finanziellen Mitteln für Ihr Unternehmen
Bei der Beschaffung von Fremdkapital, soviel vorweg, müssen Sie die monetäre Basis für Ihre Unternehmensgründung nicht selbst bereitstellen, sondern Sie leihen sich das benötigte Geld für einen bestimmten Zeitraum und gegen Zinsen aus. Bei der Finanzierung über Fremdkapital (das ist beispielsweise bei einem Kredit der Fall) hat der Kapitalgeber (in diesem Fall die Bank oder […]
Finanzierung für Start-Ups – die Möglichkeiten in Österreich
Unternehmensgründungen (Start-Up Business) sind ein ernst zu nehmender Bestandteil unserer Volkswirtschaft und werden gerade in Österreich immer beliebter. „Start-Ups“ garantieren Einkommen, Beschäftigung und Steuerleistung, das ist auch der Grund dafür, dass sich gerade in den letzten Jahren ein dichtes Netzwerk an Beratungsstellen und Förderleistungen gebildet hat, um den Unternehmen den Beginn zu erleichtern. Investieren Sie […]
Versicherungen für Selbstständige
Unternehmertum bringt Risiken mit sich, doch gegen viele ist ein Schutz möglich. Wichtig ist es zunächst, sich mögliche Risiken vor Augen zu führen und eine Liste anzulegen. Als nächsten Schritt sollten die Risiken nach bewertet werden. Stellt ein Risiko eine Gefahr für das Unternehmen dar? Kann das Unternehmen trotz Schadensfall überleben? Sind gesetzte Geschäftsziele gefährdet […]
Mikrokredite in Österreich – Kredite von privat, vom Staat oder der Bank
Ursprünglich waren Mikrokredite eine Finanzdienstleistung als Förderung für Kleinunternehmer in den Entwicklungsländern. Inzwischen werden sie auch in den Industrieländern vergeben. Die Höhe variiert von einem Euro bis mehreren Tausend Euro. Bereits im Jahr 1976 startet Muhammad Yunus, ein Wirtschaftswissenschaftler aus Bangladesch, ein Programm zur Vergabe von Mikrokrediten. 1983 wurde von ihm die Grameen Bank gegründet. […]