Projekte, Kundentermine, Buchhaltung und Co. – der Alltag von selbstständigen UnternehmerInnen ist oft vollgepackt mit unterschiedlichen To-dos. Die Folge: Es ist meist schwierig, dabei noch Zeit für die eigene Weiterbildung zu finden. Dabei ist dies in unserer schnelllebigen Zeit und sich kontinuierlich verändernden Arbeitswelt essenzieller denn je. Denn tagtäglich erblicken neue Technologien, Methoden, Tools und Konzepte das Licht der Welt. Hier am Ball zu bleiben und nicht von der Konkurrenz abgehängt zu werden, ist wahrlich eine Herausforderung. Wer also immer up to date bleiben möchte, kommt um das Thema Weiterbildung einfach nicht herum und sollte es auf keinen Fall auf die lange Bank schieben.
Zum Glück entwickelt sich auch das gesamte Thema Weiterbildung kontinuierlich weiter, sodass es heute auch mit einem aktiven Job vereinbar ist. Mittlerweile haben sich höchst unterschiedliche Optionen aufgetan, um neues Wissen aufzusaugen. Viele davon können sogar zeit- und ortsunabhängig in Angriff genommen werden und auch Präsenzphasen werden im Online-Zeitalter immer weniger. Gleichzeitig steigt damit die Flexibilität, von der Selbstständige zweifelsohne profitieren.
Berufsbegleitendes Masterstudium in Österreich
Eine Möglichkeit, sich neben der Selbstständigkeit weiterzubilden, ist ein berufsbegleitendes Studium – zum Beispiel ein Masterstudium. In Österreich ist das sowohl an Universitäten als auch Fachhochschulen möglich, wobei die Palette von öffentlichen bis hin zu privaten Bildungseinrichtungen reicht. Speziell die meist praxisorientierteren FHs haben über die Jahre hinweg ein breites Angebot an Studienrichtungen für Berufstätige konzipiert. Wer sich noch nicht sicher ist, welche Fachrichtung sich am besten für die eigenen Bedürfnisse eignet, sollte in jedem Fall Zeit für die Recherche und den Vergleich einplanen, denn Studienprogramme ändern sich laufend und immer wieder kommen neue Angebote hinzu.
Die Zulassungsvoraussetzungen für ein berufsbegleitendes Masterstudium in Österreich variieren je nach Institution und Studiengang. In der Regel müssen BewerberInnen einen relevanten Bachelorabschluss sowie Berufserfahrung nachweisen. Es kann auch sein, dass ein Aufnahmegespräch oder ein Aufnahmetest erforderlich ist. Auch hier lohnt es sich also, sich früh genug mit dem jeweiligen Studiengang auseinanderzusetzen.
Fernstudien – Ideal für Selbstständige
Daneben werden Fernstudien immer beliebter. Bei einem Fernstudium besuchen Studierende ihre Kurse in der Regel nicht vor Ort an einer Hochschule, sondern eignen sich das Wissen selbstständig von zu Hause aus oder an einem anderen Ort an. Für den Unterricht sind daher Online-Plattformen, gut aufbereitete Lernmaterialien, Videokonferenzen, eine ergänzende E-Mail-Kommunikation und andere digitale Medien essenziell. Nur Prüfungen müssen teilweise vor Ort absolviert werden. Fernstudien eignen sich somit besonders gut für Selbstständige, die kein ortsgebundenes Vollzeitstudium absolvieren können und nebenbei trotzdem weiterhin ihr Unternehmen betreiben wollen.
Fernstudienprogramme werden in Österreich oft in Kooperation mit angesehenen Universitäten abgewickelt und können sowohl auf Bachelor- als auch auf Master-Ebene absolviert werden. Ein Beispiel ist der BFI Campus Traun in Oberösterreich, der mit der Hamburger Fernhochschule zusammenarbeitet, und damit in Österreich das Studienangebot der HFH anbietet. Diese Lehrveranstaltungen sind speziell auf die Anforderungen von Berufstätigen und UnternehmerInnen abgestimmt und bieten somit die ideale Voraussetzung, um Studium und Selbstständigkeit zu vereinbaren. Die Anforderungen und das Format des jeweiligen Fernstudiums können dabei je nach Institution und Studiengang variieren, aber in der Regel erfordern sie eine gewisse Disziplin und Selbstmotivation, um erfolgreich zu sein.
Vorteile eines Studiums neben dem Beruf
Wer nun mit dem Gedanken spielt, sich nebenbei weiterzubilden, sich aber noch nicht zu 100 % sicher ist, dem sei gesagt: Ein Studium nebenbei hat viele Vorteile für UnternehmerInnen. Zum Beispiel:
- Erweiterung der Fachkenntnisse und Fähigkeiten
Ein Studium kann dazu beitragen, die eigenen Fachkenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern und zu vertiefen. Dies kann dazu führen, dass man als UnternehmerIn oder Selbstständige(r) bessere und umfassendere Dienstleistungen anbieten kann und sich von der Konkurrenz abhebt. - Netzwerkaufbau
Ein Studium bietet die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und sich ein Netzwerk aufzubauen. Dies kann besonders für UnternehmerInnen und Selbstständige von Vorteil sein, da sich so mitunter auch potenzielle Kunden oder GeschäftspartnerInnen kennenlernen lassen. - Steigerung des Selbstbewusstseins
Wer nebenbei studiert, steigert womöglich sein Selbstbewusstsein. Denn durch das erfolgreiche Absolvieren eines Studiums kann sich ein euphorisches Gefühl breitmachen, schließlich hat man persönlich und beruflich etwas erreicht und ist somit mit der Herausforderung gewachsen. - Förderung der Persönlichkeitsentwicklung
Ein Studium kann zur Persönlichkeitsentwicklung beitragen, da sich Studierende mit einer neuen Umgebung, neuen Menschen und neuen Ideen befassen. Dies kann dazu führen, dass man seine eigenen Stärken und Schwächen besser kennt und die Persönlichkeit weiterentwickelt. - Flexibilität
Ein berufsbegleitendes Studium bietet oft mehr Flexibilität als ein Vollzeitstudium. Studierende können sich so die Zeit frei einteilen und selbst festlegen, wann und wo sie lernen.
Nachteile eines Studiums neben dem Beruf
Obwohl ein Studium nebenbei viele Vorteile bietet, gibt es auch einige Nachteile, die man in Betracht ziehen sollte:
- Zeitmanagement
Das größte Problem beim Studieren ist oft das Zeitmanagement – insbesondere dann, wenn nebenbei noch gearbeitet wird – oder gar ein ganzes Unternehmen geführt wird. Beide Bereiche so zu koordinieren, dass man weder in der Selbstständigkeit noch im Studium zurückfällt, kann zu einer großen Herausforderung werden. - Hohe Belastung
Neben dem Zeitmanagement gilt es auch noch Zeit zu finden für den Haushalt, Freunde, Hobbys und andere Verpflichtungen. All dies unter einen Hut zu bringen, kann zu Stress und Überforderung führen. - Finanzielle Ausgaben
Ein Studium nebenbei kann auch eine finanzielle Belastung darstellen. Studiengebühren, Lehrbücher und andere Ausgaben müssen daher sorgfältig in den Finanzplan integriert werden. - Verzicht auf Freizeit
Durch das Studieren nebenbei müssen nicht selten Abstriche in puncto Freizeitaktivitäten und Hobbys gemacht werden. - Längere Studiendauer
Nebenbei zu studieren, kann oft länger dauern als ein Vollzeitstudium, da man auch berufliche Verpflichtungen hat.
Fazit: Gute Möglichkeit für Organisierte und all jene, die sich selbst motivieren können
In Summe lässt sich feststellen: Ein Studium nebenbei kann für UnternehmerInnen eine gute Möglichkeit sein, um sich weiterzubilden und beruflich, aber auch persönlich weiterzuentwickeln. Es bietet die Möglichkeit, Fachkenntnisse zu erweitern und gleichzeitig ein Netzwerk aufzubauen, das im weiteren Berufsleben von Vorteil sein kann. Allerdings sollte man die Mehrbelastung aus Unternehmertum und Studium nicht unterschätzen. Wenn das Unternehmen leidet, weil das Studium zu viel Zeit in Anspruch nimmt, können diese Vorteile schnell zu Nachteilen werden. Insbesondere Menschen, die über ein Organisationstalent verfügen, diszipliniert sind und sich selbst motivieren können, haben bei dieser Studienform die Nase vorn.
Fragen und Antworten
Wie lange dauert ein berufsbegleitendes Studium?
Die Dauer eines Studiums hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art des Studiums und der persönlichen Zeiteinteilung. Technische Studien sind oft zeitaufwändiger, manche Geisteswissenschaftliche Studien dagegen gut in Mindeststudiendauer absolvierbar. In der Regel dauert ein berufsbegleitendes Studium länger als ein Vollzeitstudium.
Kann ich ein Studium und eine selbstständige Tätigkeit gleichzeitig bewältigen?
Ja, es ist möglich, ein Studium und eine selbstständige berufliche Tätigkeit zu bewältigen. Es erfordert jedoch eine gute Planung und ein effektives Zeitmanagement. Man sollte auch damit rechnen, dass Wochenenden oder freie Tage oft zum Lernen verwenden werden müssen und Freizeitaktivitäten oder Hobbys eventuell darunter leiden könnten.
Muss ich für ein berufsbegleitendes Studium Vorlesungen besuchen?
Es gibt Studiengänge, bei denen man Präsenzveranstaltungen besuchen muss, andere werden hingegen ausschließlich online angeboten. In der Regel wird bei berufsbegleitenden Studien verstärkt auf die StudentInnen Rücksicht genommen, sodass Lehrveranstaltungen mit Anwesenheitspflicht nur am Wochenende oder am Abend stattfinden.
Wie finanziere ich mein Studium?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein berufsbegleitendes Studium zu finanzieren. Es gibt auch für Selbstständige Stipendien, Studienkredite oder staatliche Förderungen. Nicht zuletzt aufgrund der oft schwierigen Wirtschaftslage durch Corona gibt es Förderungen, zum Beispiel die Weiterbildungsförderung für Ein-Personen-Unternehmen der WKO für die Stadt Wien. Idealerweise sollte das Einkommen als UnternehmerIn aber zur Deckung der Kosten ausreichen.